Die Zukunft der digitalen Transformation im Versicherungswesen muss sich nicht nur um KI drehen

Die Zukunft der digitalen Transformation im Versicherungswesen muss sich nicht nur um KI drehen

17.02.2025
Die Digitalisierung der Versicherungsbranche hat in den letzten 20 Jahren einen gewaltigen Wandel vollzogen - von Papierformularen zu Automatisierung und künstlicher Intelligenz. Ein Großteil der Diskussion bewegt sich heute in Richtung fortgeschrittener KI, aber einige Schlüsselinnovationen sind bereits jetzt verfügbar und haben eine unmittelbare Wirkung. Welche technologischen Richtungen können Versicherern helfen, innovativ zu sein, das Kundenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern?

 

Ein Blick auf die Entwicklung der Digitalisierung zeigt, dass die Innovation in der Versicherungsbranche nicht sprunghaft, sondern eher evolutionär verläuft. Ging es früher um die einfache Digitalisierung von Dokumenten, geht es heute um Personalisierung, Automatisierung und Sicherheit. Was sind die realisierbaren Innovationen, die die aktuelle und zukünftige Digitalisierung von Versicherungsunternehmen beeinflussen können?

✅ Gamification und personalisierte Bildung - Interaktive Leitfäden, Simulationen von Versicherungsszenarien und Bildungselemente in Online-Portalen helfen Kunden, Versicherungsprodukte besser zu verstehen und sich aktiv an der Entscheidungsfindung zu beteiligen.

✅ Hybride Cloud und flexible Architektur - Die Kombination von On-Premise- und Cloud-Lösungen ermöglicht die Skalierung digitaler Dienste, einen einfacheren Betrieb und eine schnellere Integration mit anderen Ökosystemen.

✅ Zero Trust und adaptive Authentifizierung - Ein modernes Sicherheitsmodell schützt den Zugang zu sensiblen Daten, eliminiert das Risiko eines unbefugten Zugriffs und ermöglicht eine adaptive Benutzerauthentifizierung basierend auf dem Kontext (z. B. Verhalten, Standort, Gerät).

✅ Prozessautomatisierung (RPA) - Digitale Assistenten ersetzen manuelle, sich wiederholende Aufgaben - von der Dokumentenvalidierung bis zur Bearbeitung von Schadensmeldungen - und sorgen für mehr Effizienz.

✅ On-Demand-Versicherung - Digitale Plattformen ermöglichen den Abschluss von Versicherungen über APIs auf der Grundlage der aktuellen Bedürfnisse des Kunden, was die Flexibilität und das Kundenerlebnis erhöht.

✅ Open Source und modulare Lösungen - Der Einsatz offener Technologien bringt mehr Flexibilität, verhindert die Bindung an einen bestimmten Anbieter und ermöglicht kosteneffizientere Innovationen, so dass Versicherer die digitale Transformation beschleunigen können.

✅ Telematik und IoT für datengesteuerte Versicherungen - Versicherungsprodukte können auf das Kundenverhalten zugeschnitten werden - von der Überwachung des Fahrverhaltens bis zur Verbindung mit Gesundheitssensoren. Die Integration von IoT-Daten in Versicherungssystemen ist unerlässlich.

✅ Dynamische Versicherungen auf Basis von Datenanalysen - Versicherungen passen sich in Echtzeit an das Kundenverhalten, die Risikoanalyse oder die aktuellen Marktbedingungen an und ermöglichen so eine bessere Preisgestaltung und Risikovorhersage.

✅ Omnichannel-Kundenerlebnis - Die Kombination von Web, mobiler App, Chatbots und assistierten Diensten in einem vernetzten Ökosystem ermöglicht eine nahtlose Kommunikation.

✅ Microservices und API-first-Ansatz - Die modulare Architektur ermöglicht die schnelle Bereitstellung neuer Funktionen ohne Eingriffe in das gesamte System und beschleunigt so die Innovation erheblich.

✅ Prototyping und CI/CD - Versicherungsunternehmen können neue Produkte und Dienstleistungen durch agile Entwicklung, automatisierte Bereitstellung und iterative Tests schnell testen.

 

Digitalisierung mit klarer Wirkung

Offene und skalierbare IT-Lösungen können Versicherern einen schnellen Wandel ohne hohe Kosten und Technologieabhängigkeit ermöglichen.

Die Tatsache, dass dieser Ansatz funktioniert, wird durch eine Referenz von einem unserer Großkunden bestätigt:

Portal Solutions and Access Management in Partnerschaft mit Cleverbee

„Wir arbeiten seit langem mit Cleverbee bei der Entwicklung und Implementierung von Portallösungen für unsere Bereiche Public Web, Extranet, B2B und B2C zusammen. Teil der Kooperation ist das Access Management System für B2B und B2C, das einen sicheren und effizienten Nutzerzugang gewährleistet.

Cleverbee nutzt Open-Source-Technologien, insbesondere die Liferay-Plattform für die Portallösungen und CAS Apereo für das Access Management. Diese Entscheidung hat dazu beigetragen, die Lizenzkosten zu senken.

Wir schätzen das Fachwissen und die Qualität der Leistungen des Cleverbee-Teams. Ihre Fähigkeit, unsere Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, hat wesentlich zum Erfolg unserer Projekte beigetragen. Cleverbee ist für uns ein zuverlässiger Partner im Bereich der digitalen Technologie.“

Petr Viták, BDO-Leiter, ČSOB Pojišt'ovna (KBC group)

 

Die Zukunft der Digitalisierung in der Versicherungsbranche wird nicht auf einer einzigen Technologie beruhen, sondern auf einer Kombination aus flexiblen Plattformen, Automatisierungs- und Sicherheitsfunktionen, die dazu beitragen, Prozesse zu rationalisieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die Technologiearchitektur sollte daher modular, offen und leicht zu integrieren sein. Open-Source-Lösungen, Hybrid-Cloud und automatisierte Prozesse ermöglichen es den Versicherern, schnell zu innovieren, Kosten zu senken und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Entwicklung ihrer eigenen digitalen Dienste zu behalten.

Die richtige digitale Strategie wird nicht nur dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern, sondern auch für mehr betriebliche Effizienz und Sicherheit sorgen, die Schlüsselfaktoren für den Erfolg in einem dynamischen Versicherungsumfeld sind.